Musikschule-Suhl.de

Ein Angebot des offiziellen Stadtportals der Stadt Suhl in Thüringen

Logo Stadt Suhl

Musikschule-Suhl.de

Ein Angebot des offiziellen Stadtportals der Stadt Suhl in Thüringen

Logo Stadt Suhl

Musikschule-Suhl.de

Ein Angebot des offiziellen Stadtportals der Stadt Suhl in Thüringen

Logo Stadt Suhl

 Feierstunde

Konzert zur Verabschiedung verdienstvoller Musikschüler

Das Schuljahresende bedeutet für einige Musikschüler Lebewohl zu sagen, Abschied zu nehmen von einem vertrauten Umfeld, von einem Lehrer, von Freunden, die sie mit der Musik gefunden haben. 

Vierzehn Schüler, die das Gesicht der Musikschule prägten und der Öffentlichkeit durch unsere Konzerte vertraut sind, beenden mit diesem Schuljahr ihre Musikschulausbildung, um ein Studium oder eine Lehre aufzunehmen oder im Ausland Erfahrungen zu sammeln.

Für diese jungen Musiker war die Feierstunde ein lebendiger Abschied von der Musikschule, den sie musikalisch u.a. selbst mitgestalten haben: 

Leonard Goxhufi Klavier F. Chopin Revolutionsetüde
Lena Götz und Matilda Höllering Querflöten G- Ph. Telemann Sonata I, 1. satz Dolce
Dobora, Samuel, Tabea und Sarah Gröning Klavier achthändig C. Jordache Kinderträume
Timo Schneider Klavier G. Gerschwin Drei Preludes
Anna-Lena Hebig und Leondard Goxhufi Querflöte und Klavier H. Beetfink Spring

Janka Kelm, Lukas Richter, Johanna Volk,

Helene Kleine, Anna Wudy und Ingmar Escher

Streich-Ensemble G. F. Händel Sarabande

 

Weitere Schüler die verabschiedet wurden: 

Luisa Hahnauer, Klara Lange, Jeanette König-Wendel, Leni Gonnermann, Karolina Kolotusha und Magdalena Linzer. 

Viel Glück und Alles Gute weiterhin!

plakat din a3 DRUCK 01Eröffnung der Kinderkunstausstellung „Lasst Stift und Pinsel tanzen“ und Tag der offenen Tür in der Städtischen Musikschule

Samstag, den 24.05.2025 von 10:00 - 13:00 Uhr
Der Tag der offenen Tür beginnt um 10.00 Uhr mit der Eröffnung der Kinderkunstausstellung „Lasst Stift und Pinsel tanzen“. Grundschüler der Stadt Suhl stellen ihre kleinen Kunstwerke in den Räumen der Musikschule aus. Das Miteinander von Musik und Bildkunst in diesem Rahmen wirkt dabei anregend auf Jung und Alt. Vielleicht macht es sogar den Weg frei, um sich selbst kreativ zu betätigen. Natürlich wird auch diese Schau von Musik begleitet.
Tag der offenen Tür
Gleich im Anschluss zeigt die Musikschule in ihren Unterrichtsräumen in der Rimbachstraße 43 ihr aktuelles Ausbildungsspektrum. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben die Möglichkeit Instrumente kennen zu lernen und auszuprobieren. Darüber hinaus kann man sich über die Unterrichts-, Ensemble- und Kursangebote an den klassischen Blech- und Holzblasinstrumenten, Streichinstrumenten, Klavier und Perkussioninstrumenten informieren oder zur Wahl des „richtigen“ Instrumentes beraten lassen.
Im Bereich Zupfinstrumente stehen neben der klassischen Gitarre jetzt auch die E Gitarre und Ukulele zur Wahl. Mert Şanal freut sich auf Starter und Wiedereinsteiger, die sich künftig in Kursen oder Einzelunterricht für das Instrumentalspiel begeistern lassen.
Francesca Paratore stellt sich als neue Gesangspädagogin der Musikschule vor und ergänzt den Fächerkanon. Für alle Generationen eröffnet sich hier die Chance, die eigene Stimme kennenzulernen und auszubilden.
Für das leibliche Wohl sorgt die Elternvertretung der Musikschule.
Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher.

2025 musikschule suhl fruehlingskonzert plakat din a4 druckFrühlingskonzert der Städtischen Musikschule „Alfred Wagner“ Suhl am Sonntag, dem 18.05.2025 um 15.00 Uhr im Großen Saal CCS Suhl

Schüler der städtischen Musikschule reißen mit ihrer begeisternden Lebensfreude und ihren Darbietungen das Publikum von jung bis alt mit. Ein Konzerterlebnis, das Menschen anspricht, die einen kurzweiligen, frohgesinnten und musikalischen Nachmittag genießen möchten.

Im traditionellen Konzert geben sich herausragende Solisten und Ensembles der Schule ein Stelldichein. Der musikalische Bogen wird von alten Meistern bis zur zeitgenössischen Musik gespannt.

Der erste große Programmblock ist wie gewohnt dem musikalischen Nachwuchs vorbehalten. Nach den ganz Kleinen der Musikalischen Früherziehung spielen Schüler der Klassenmusizierprojekte. Im Rundgesang Rundadinella gibt es u.a. Trompeten- und Gitarrenensembles, die Streichhölzer, die Schulband und die Blockflötenspieler der evangelischen Gemeinschaftsschule, die Flöten – Wölfchen und Manege frei von Leni Richter am Klavier zu hören.

Hahnebach Celloensemble

Bildautorin: Manuela Hahnebach

Tag der Hausmusik

am  22. November 2024  im Oberrathaussaal Suhl

Kleine und große gestandene Ensemblemusiker sowie Solisten der Musikschule „Alfred Wagner“ Suhl feierten zum zweiten Mal vor einem großen Publikum den Tag der Hausmusik. Das vielseitige Konzert. mit interessanten Hintergrundinformationen fand viel Beifall.

Scheckübergabe
im Bild von links nach rechts: Oberbürgermeister André Knapp, Marcus Bischoff, Ingrid Proske (1.Vorsitzende Förderverein der Städtischen Musikschule Alfred Wagner Suhl), Ingmar Escher (Schulleiter der Städtischen Musikschule Alfred Wagner Suhl) (Foto: Stadt Suhl)


Großzügige Spende an den Fördervertein

Am 17. Oktober 2024 erhielt der Förderverein der Städtischen Musikschule „Alfred Wagner“ Suhl einen zweckgebundenen Spendenscheck in Höhe von 400 Euro. Der gebürtige Suhler und Erfurter Unternehmer Marcus Bischoff übergab den Spendenscheck im Beisein von Oberbürgermeister André Knapp an die erste Vorsitzende des Fördervereins, Frau Ingrid Proske, und den Schulleiter, Herrn Ingmar Escher, zur Förderung der seit langem bestehenden Kooperation der Suhler Musikschule mit der Partnermusikschule in Suhls Partnerstadt Lahti, Finnland.

Nächste Veranstaltungen

Der kleine Prinz
21. Aug 2025  |  19:00 Uhr
Nachtgedanken (Achtung korrigierter Termin!)
29. Aug 2025  |  20:00 Uhr
Konzert zum Tag der Hausmusik
22. Nov 2025  |  17:00 Uhr
Nikolauslesung
05. Dez 2025  |  16:30 Uhr
Weihnachtskonzert
07. Dez 2025  |  16:00 Uhr

Search

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.