Musikschule-Suhl.de

Ein Angebot des offiziellen Stadtportals der Stadt Suhl in Thüringen

Logo Stadt Suhl

Musikschule-Suhl.de

Ein Angebot des offiziellen Stadtportals der Stadt Suhl in Thüringen

Logo Stadt Suhl

Musikschule-Suhl.de

Ein Angebot des offiziellen Stadtportals der Stadt Suhl in Thüringen

Logo Stadt Suhl

Donnerstag 21.08.2025 /  Beginn  19.00 Uhr -  Einlass 18.00 Uhr /  Villa Sauer,  Suhl

Szenische Lesung mit Musik für “kleine und große Leute”

Bearbeitet u. eingerichtet von Elke Büchner / begleitet von Elisabeth Möst, Querflöte / Bildkreationen: Janine Hoffmann

„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Das berühmte Zitat aus “Der kleine Prinz” von Antoine de Saint-Exupéry gilt wie das gesamte Buch als Plädoyer für das Leben, für Menschlichkeit, Freundschaft und Toleranz. Die poetische und gleichnishafte Geschichte der großen Reise des kleinen Prinzen spricht große wie kleine Leute gleichermaßen an. Und sie ist heute aktueller denn je, angesichts der aktuellen Welt- und Menschenrechtslage. Mit der schlichten Naivität eines Kindes betrachtet der Protagonist die ihm unverständlich und absurd erscheinende Welt der Erwachsenen. Und er kommt zu dem Schluss, dass es eher die einfachen, nicht bezahlbaren Dinge sind, die dem Leben Sinn verleihen und Glück empfinden lassen.

Im besonderen Ambiente der Villa Sauer liest die bekannte Meininger Schauspielerin Elke Büchner lebendig, einfühlsam und mit immer wieder neu gewandelter Stimme, die jeder Figur einen eigenen Sprachgestus verleiht, aus diesem Meisterwerk zeitgenössischer Literatur. Kongenial intoniert wird die Geschichte durch die Musikerin Elisabeth Möst. Sie interpretiert auf der Querflöte eigens für den „Kleinen Prinzen“ von Carlo Domeniconi komponierte musikalische Miniaturen, die eine ganz eigene, ästhetische Wirkung entfalten. Darüber hinaus darf sich das Publikum auf farbenprächtige Impressionen der bildenden Künstlerin Janine Hoffmann freuen, die diesen stimmungsvollen Abend visuell begleiten.

Tickets über Provinzkultur Verein Suhl e,V.

https://provinzkultur.de/

VVK: 12 € / Ermäßigt: 8 €
Abendkasse : 15 €

Elke Büchner seitlich vor einem Bücherregel. Foto: von M.Bauroth

 

Nachtgedanken

mit Hendrik Neukirchner, Timo Schneider und Leonard Goxhufi

Freitag, 29.08.2025 /  Beginn 20.00 Uhr -  Einlass 19.00 Uhr / Villa Sauer, Suhl

Tickets über Provinzkultur Verein Suhl e,V.

https://provinzkultur.de/

VVK: 12 € /   Ermäßigt: 8 €   

Abendkasse : 15 €                                                                                                  

Seit vielen Jahrhunderten finden Lieder, Texte, Bilder, Plastiken oder gar Tanzperformances mit melancholischem Inhalt oder schwermütiger Stimmung Eingang in die Welt der Kunst. Weltberühmte aber auch vollkommen unbekannten Schriftsteller, Komponisten, Musiker, Schauspieler und Künstler schöpfen Inspiration aus der Tiefe ihrer nächtlichen Gedanken und so wird auch dieser Abend unter dem Thema „Nachtgedanken“ mit der Melancholie in Wort und Musik spielen.

Zu hören sein werden Texte von Hermann Hesse, Rainer-Maria Rilke, Ingeborg Bachmann, Elsa Lasker-Schüler oder Mascha Kaléko und eigene Texte von Hendrik Neukirchner genauso wie Musik von Ludwig van Beethoven, Johann-Sebastian Bach, Frédéric Chopin,  Claude Debussy oder Jean Sibelius.                                                                                             

Lassen Sie sich ein auf einen Abend, in dem ihre Gedanken losgelassen vom Alltag über die weiten Wiesen nächtlicher Gemütslandschaften fliegen.

Hendrik Neukirchner, geb. 1974 in Suhl. Abitur an der Kinder- und Jugendsportschule Zella-Mehlis. Studium Journalistik und Geschichte an der Universität Leipzig. Tätigkeiten, u.a. als Müllsortierer, Bauhelfer, Türsteher, Marketingleiter, Pressesprecher, Produkt- und Eventmanager, Projektleiter, Freier Journalist, Verleger und Autor.Zehn Jahre Stadtrat der Stadt Suhl. Von 1980 bis 2008 aktiver Ringkämpfer mit nationalen Erfolgen und Teilnahmen an internationalen Wettkämpfen.  Mitbegründer des Kunst- und Literaturfestivals „Provinzschrei“. Zahlreiche Veröffentlichungen.

Timo Schneider ist 2007 in Suhl geboren und spielt seit zwölf Jahren Klavier. Er sagt von sich selbst, dass er darin seine große Leidenschaft gefunden hat. „Das Klavierspielen bedeutet für mich weit mehr als nur Musik – es ist mein Weg, den Alltag hinter mir zu lassen und Stress abzubauen. Besonders fasziniert mich, wie man durch Musik Emotionen ausdrücken kann, ohne ein einziges Wort zu sagen. In meinen Augen spielt es keine Rolle welches Stück man spielt, solange man mit Herzund Seele dahintersteht. Am Klavier kann ich ganz bei mir sein und trotzdem etwas mit anderen teilen.“

Leonard Goxhufi spielt seit seinem 6. Lebensjahr Klavier. Er ist 17 Jahre alt, wohnt und lebt in Meiningen. Im Laufe der Jahre ist er beim Klavierspielen immer leidenschaftlicher geworden und hat sich deswegen auch auf die klassische Konzertliteratur spezialisiert. Für ihn ist das Klavier ein allgemeiner Rückzugsort, wo er sich in seine eigene Welt begeben kann. Laut ihm ist das Klavier der erste Ort zu dem er hingeht, wenn er von einem langen Schultag nach Hause kommt. Dort könne er sofort seinen Gefühlen gegenüber den vergangenen Ereignissen Ausdruck verleihen. Aus diesem Grund wird das Klavier immer ein Teil von ihm sein.

Nachtgedanken Plakat klein

 

Plakat Sommerferien 0

 

Die Musikschule ist in der Zeit vom 07. Juli bis 04. August nicht besetzt. Anfragen richten Sie bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

plakat din a3 DRUCK 01Die Kinderkunstausstellung „Lasst Stift und Pinsel tanzen“ wurde am 24.05.2025 eröffnet und ist während der Öffnungszeiten der Musikschule bis zum 06.02.2026 zu besichtigen. 

Schlendern Sie durch die Gänge der Musikschule, betrachten die Kunstwerke der jungen Künstler und lassen Sie sich dabei von den Klängen des Gesangs- und Instrumentalunterrichts aus den Unterrichtsräumen inspirieren. 

 

Musik NotenWie lang ist eine Note? Was sind Vorzeichen? Warum gibt es verschiedene Notenschlüssel und warum stehen Zahlen dahinter? Diese und andere Fragen werden in Kürze immer donnerstags  in dem Kurs mit der Pädagogin Maria Gimeno Regal in der Musikschule geklärt. Das Angebot richtet sich an alle Erwachsenen, die ein Instrument erlernen, Singen oder einfach ihren Kindern beim Musizieren mit Rat und Tat zur Seite stehen wollen. Der 16wöchige kostet einmalig 60,00 €. Anmeldungen Tel.: 03681-722296 oder  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nächste Veranstaltungen

Der kleine Prinz
21. Aug 2025  |  19:00 Uhr
Nachtgedanken (Achtung korrigierter Termin!)
29. Aug 2025  |  20:00 Uhr
Konzert zum Tag der Hausmusik
22. Nov 2025  |  17:00 Uhr
Nikolauslesung
05. Dez 2025  |  16:30 Uhr
Weihnachtskonzert
07. Dez 2025  |  16:00 Uhr

Search

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.