
mit Hendrik Neukirchner, Timo Schneider und Leonard Goxhufi
Freitag, 29.08.2025 / Beginn 20.00 Uhr - Einlass 19.00 Uhr / Villa Sauer, Suhl
Tickets über Provinzkultur Verein Suhl e,V.
https://provinzkultur.de/
VVK: 12 € / Ermäßigt: 8 €
Abendkasse : 15 €
Seit vielen Jahrhunderten finden Lieder, Texte, Bilder, Plastiken oder gar Tanzperformances mit melancholischem Inhalt oder schwermütiger Stimmung Eingang in die Welt der Kunst. Weltberühmte aber auch vollkommen unbekannten Schriftsteller, Komponisten, Musiker, Schauspieler und Künstler schöpfen Inspiration aus der Tiefe ihrer nächtlichen Gedanken und so wird auch dieser Abend unter dem Thema „Nachtgedanken“ mit der Melancholie in Wort und Musik spielen.
Zu hören sein werden Texte von Hermann Hesse, Rainer-Maria Rilke, Ingeborg Bachmann, Elsa Lasker-Schüler oder Mascha Kaléko und eigene Texte von Hendrik Neukirchner genauso wie Musik von Ludwig van Beethoven, Johann-Sebastian Bach, Frédéric Chopin, Claude Debussy oder Jean Sibelius.
Lassen Sie sich ein auf einen Abend, in dem ihre Gedanken losgelassen vom Alltag über die weiten Wiesen nächtlicher Gemütslandschaften fliegen.
Hendrik Neukirchner, geb. 1974 in Suhl. Abitur an der Kinder- und Jugendsportschule Zella-Mehlis. Studium Journalistik und Geschichte an der Universität Leipzig. Tätigkeiten, u.a. als Müllsortierer, Bauhelfer, Türsteher, Marketingleiter, Pressesprecher, Produkt- und Eventmanager, Projektleiter, Freier Journalist, Verleger und Autor.Zehn Jahre Stadtrat der Stadt Suhl. Von 1980 bis 2008 aktiver Ringkämpfer mit nationalen Erfolgen und Teilnahmen an internationalen Wettkämpfen. Mitbegründer des Kunst- und Literaturfestivals „Provinzschrei“. Zahlreiche Veröffentlichungen.
Timo Schneider ist 2007 in Suhl geboren und spielt seit zwölf Jahren Klavier. Er sagt von sich selbst, dass er darin seine große Leidenschaft gefunden hat. „Das Klavierspielen bedeutet für mich weit mehr als nur Musik – es ist mein Weg, den Alltag hinter mir zu lassen und Stress abzubauen. Besonders fasziniert mich, wie man durch Musik Emotionen ausdrücken kann, ohne ein einziges Wort zu sagen. In meinen Augen spielt es keine Rolle welches Stück man spielt, solange man mit Herzund Seele dahintersteht. Am Klavier kann ich ganz bei mir sein und trotzdem etwas mit anderen teilen.“
Leonard Goxhufi spielt seit seinem 6. Lebensjahr Klavier. Er ist 17 Jahre alt, wohnt und lebt in Meiningen. Im Laufe der Jahre ist er beim Klavierspielen immer leidenschaftlicher geworden und hat sich deswegen auch auf die klassische Konzertliteratur spezialisiert. Für ihn ist das Klavier ein allgemeiner Rückzugsort, wo er sich in seine eigene Welt begeben kann. Laut ihm ist das Klavier der erste Ort zu dem er hingeht, wenn er von einem langen Schultag nach Hause kommt. Dort könne er sofort seinen Gefühlen gegenüber den vergangenen Ereignissen Ausdruck verleihen. Aus diesem Grund wird das Klavier immer ein Teil von ihm sein.