Musikschule-Suhl.de

Ein Angebot des offiziellen Stadtportals der Stadt Suhl in Thüringen

Logo Stadt Suhl

Musikschule-Suhl.de

Ein Angebot des offiziellen Stadtportals der Stadt Suhl in Thüringen

Logo Stadt Suhl

Musikschule-Suhl.de

Ein Angebot des offiziellen Stadtportals der Stadt Suhl in Thüringen

Logo Stadt Suhl

2025 musikschule suhl fruehlingskonzert plakat din a4 druckFrühlingskonzert der Städtischen Musikschule „Alfred Wagner“ Suhl am Sonntag, dem 18.05.2025 um 15.00 Uhr im Großen Saal CCS Suhl

Schüler der städtischen Musikschule reißen mit ihrer begeisternden Lebensfreude und ihren Darbietungen das Publikum von jung bis alt mit. Ein Konzerterlebnis, das Menschen anspricht, die einen kurzweiligen, frohgesinnten und musikalischen Nachmittag genießen möchten.

Im traditionellen Konzert geben sich herausragende Solisten und Ensembles der Schule ein Stelldichein. Der musikalische Bogen wird von alten Meistern bis zur zeitgenössischen Musik gespannt.

Der erste große Programmblock ist wie gewohnt dem musikalischen Nachwuchs vorbehalten. Nach den ganz Kleinen der Musikalischen Früherziehung spielen Schüler der Klassenmusizierprojekte. Im Rundgesang Rundadinella gibt es u.a. Trompeten- und Gitarrenensembles, die Streichhölzer, die Schulband und die Blockflötenspieler der evangelischen Gemeinschaftsschule, die Flöten – Wölfchen und Manege frei von Leni Richter am Klavier zu hören.

Eröffnung der Kinderkunstausstellung „Lasst Stift und Pinsel tanzen“ und Tag der offenen Tür in der Städtischen Musikschule

Samstag, den 24.05.2025 von 10:00 - 13:00 Uhr
Der Tag der offenen Tür beginnt um 10.00 Uhr mit der Eröffnung der Kinderkunstausstellung „Lasst Stift und Pinsel tanzen“. Grundschüler der Stadt Suhl stellen ihre kleinen Kunstwerke in den Räumen der Musikschule aus. Das Miteinander von Musik und Bildkunst in diesem Rahmen wirkt dabei anregend auf Jung und Alt. Vielleicht macht es sogar den Weg frei, um sich selbst kreativ zu betätigen. Natürlich wird auch diese Schau von Musik begleitet.
Tag der offenen Tür
Gleich im Anschluss zeigt die Musikschule in ihren Unterrichtsräumen in der Rimbachstraße 43 ihr aktuelles Ausbildungsspektrum. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben die Möglichkeit Instrumente kennen zu lernen und auszuprobieren. Darüber hinaus kann man sich über die Unterrichts-, Ensemble- und Kursangebote an den klassischen Blech- und Holzblasinstrumenten, Streichinstrumenten, Klavier und Perkussioninstrumenten informieren oder zur Wahl des „richtigen“ Instrumentes beraten lassen.
Im Bereich Zupfinstrumente stehen neben der klassischen Gitarre jetzt auch die E Gitarre und Ukulele zur Wahl. Mert Şanal freut sich auf Starter und Wiedereinsteiger, die sich künftig in Kursen oder Einzelunterricht für das Instrumentalspiel begeistern lassen.
Francesca Paratore stellt sich als neue Gesangspädagogin der Musikschule vor und ergänzt den Fächerkanon. Für alle Generationen eröffnet sich hier die Chance, die eigene Stimme kennenzulernen und auszubilden.
Für das leibliche Wohl sorgt die Elternvertretung der Musikschule.
Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher.

Scheckübergabe
im Bild von links nach rechts: Oberbürgermeister André Knapp, Marcus Bischoff, Ingrid Proske (1.Vorsitzende Förderverein der Städtischen Musikschule Alfred Wagner Suhl), Ingmar Escher (Schulleiter der Städtischen Musikschule Alfred Wagner Suhl) (Foto: Stadt Suhl)


Großzügige Spende an den Fördervertein

Am 17. Oktober 2024 erhielt der Förderverein der Städtischen Musikschule „Alfred Wagner“ Suhl einen zweckgebundenen Spendenscheck in Höhe von 400 Euro. Der gebürtige Suhler und Erfurter Unternehmer Marcus Bischoff übergab den Spendenscheck im Beisein von Oberbürgermeister André Knapp an die erste Vorsitzende des Fördervereins, Frau Ingrid Proske, und den Schulleiter, Herrn Ingmar Escher, zur Förderung der seit langem bestehenden Kooperation der Suhler Musikschule mit der Partnermusikschule in Suhls Partnerstadt Lahti, Finnland.

AWASO musiziert mit finnischen Gästen im Rahmen des Internationalen Jugendaustausches

 

Die Städtepartnerschaft zwischen Suhl und Lahti wurde 1988 besiegelt. Vielfältige Austausche der Administration, von Sportlern, Kulturschaffenden und Künstlern machten die Partnerschaft lebendig. Im Zentrum des diesjährige Internationalen Jugendaustauschs der Partnermusikschulen Lahti und Suhl steht das Orchesterspiel mit AWASO.

Das Kürzel AWASO steht für Alfred-Wagner-Sinfonie-Orchester. Dieses Ensemble wurde 2011 gegründet und ist inzwischen das Projekt - Orchester der Städtischen Musikschule Alfred Wagner Suhl. Aktive und ehemalige Musikschüler, Mitglieder des 1. Jugendblasmusikvereins Suhl, Pädagogen und Studenten finden sich hier zu Proben und Konzerten zusammen. Diese überregionale Zusammenarbeit ist für alle Mitwirkenden aber auch für die Region Südthüringen eine große Bereicherung.

Mit der „klingenden Städtepartnerschaft“ knüpfen die beiden Musikschulen an eine lange Tradition an. Diese Zeit gemeinsamen Musizierens, der persönlichen Begegnungen und kleinen touristischen Erkundungen in der Stadt Suhl werden dieses Projekt lange im Gedächtnis der Jugendlichen halten.
Auf beiden Seiten bereiteten sich junge und junggebliebene Musiker gut auf die intensive Probenphase vor, die ihren Höhepunkt in dem Konzert am Sonntag, dem 17.03.2024 findet.
Im ersten Teil sorgen mehrere Solisten für besondere Highlights. Es erklingen Georg Friedrich Händels Arie Lascia ch'io pianga - Tamara Saakian, Sopran und Gary O‘Connell, Cembalo; Claire de lune von Claude Debussy - Leonard Goxhufi, Klavier; Gustave Ellertons Tarantelle – Sylvia Laaksonen, Violine und Johanna Laaksonen, Klavier; Prelude Nr. 1 von George Gershwin – Timo Schneider, Klavier und Johann Strauß (Sohn) Romanze op. 255 für Violoncello und Klavier- Ingmar Escher und Viola Bornscheuer. Das Brassensemble Suhl
bringt Stücke von J.J. Moret, Giles Farnaby, Irving Berlin und den Gammal Fäbodpsalm zu Gehör. AWASO rundet wie gewohnt das Konzertprogramm u.a. mit Finlandia von J.Sibelius , dem 5. Ungarischen Tanz von Johannes Brahms und natürlich mit viel populärer Filmmusik ab.               

Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Familien und Freunde der Musik ganz herzlich ein. Eintrittskarten für dieses Konzert gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen und der Abendkasse.

Wir danken :

* dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend — BMFSFJ, das die Internationale Jugendbegegnung gefördert hat

* der Stadt Suhl und dem

* Förderverein der Städtischen Musikschule "Alfred Wagner" Suhl für die gr0ßzügige Unterstützung  sowie

* den gastgebenden Eltern für ihr persönliches Engagement

Musik NotenWie lang ist eine Note? Was sind Vorzeichen? Warum gibt es verschiedene Notenschlüssel und warum stehen Zahlen dahinter? Diese und andere Fragen werden in Kürze immer donnerstags  in dem Kurs mit der Pädagogin Maria Gimeno Regal in der Musikschule geklärt. Das Angebot richtet sich an alle Erwachsenen, die ein Instrument erlernen, Singen oder einfach ihren Kindern beim Musizieren mit Rat und Tat zur Seite stehen wollen. Der 16wöchige kostet einmalig 60,00 €. Anmeldungen Tel.: 03681-722296 oder  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nächste Veranstaltungen

Frühlingskonzert
18. Mai 2025  |  15:00 Uhr
Eröffnung Kinderkunstausstellung
24. Mai 2025  |  10:00 Uhr
Tag der offenen Tür
24. Mai 2025  |  10:00 Uhr
Feierstunde
16. Jun 2025  |  17:00 Uhr

Search